

Ein paar Eindrücke vom #Schweigemarsch in #Oldenburg am 20.02.2021. Bei herrlichem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein haben ca. 230 Menschen teilgenommen. Ausgelassene und sehr entspannte Stimmung, sowie eine gut gelaunte und vorbildliche Oldenburger Polizei.
Ein paar Eindrücke von der Mahnwache "#Reisefreiheit für alle" von 11-18 Uhr gestern (27.01.2021) vor dem Hauptbahnhof in #Oldenburg. #querdenken #querdenken441 #Reiseverbot #reiseverbote #Reisebeschränkungen #Lockdown3 #Querdenker #Flugverbot #Urlaub
Kompletter Livestream von der Kundgebung vom 24.10.2020 in Oldenburg
Fest für Freiheit und gelebte Demokratie
Ausschnitte aus der Rede von Rechtsanwalt Markus Haintz (Querdenken) auf der Demonstration in Oldenburg am 23.08.2020.
Mit einem Trommelzug forderten wir zur letzten Versammlung vor der Sommerpause den Corona Untersuchungsausschuss.
Hajo Köhn sprach über die wirtschaftlichen Hintergründe und Begleiterscheinungen der Pandemie.
Musikalisch wurden wir begleitet von André Maris. Danke allen RednerInnen, Teilnehmenden und ganz herzlichen Dank auch der Oldenburger Polizei!
Mahnwache für Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, 13.06.2020 in Oldenburg – Dr. M. Dittmar, Netzwerk Ostfriesische Ärzte fordern Aufklärung, berichtete aus der Praxis und erklärt, was wir eigenständig zum Infektionsschutz und zur Stärkung unseres Immunsystems tun können.
Mahnwache für Menschenwürde, 09.05.2020 in Oldenburg – Dr. Katrin Korb, Hausärztin, spricht über Leitlinien und Dynamiken der Angsterzeugung im Gesundheitssystem. Sie appelliert an die mündige Selbstverantwortung und unser Recht auf körperliche Unversehrtheit.
Mahnwache für Menschenwürde, 16.05.2020 in Oldenburg – Destan erzählt über ihre Geschichte als politisch Verfolgte und Geflüchtete. Sie erkennt Parallelen in den Dynamiken in ihrem Heimatland und der gegenwärtigen Situation und spricht sich gegen eine Orwellsche Entwicklung und für Gleichwürdigkeit und Frieden aus.
Ein Ingenieur spricht über die App, Datenschutz und ausgefallene Operationen.
Wir bitten um Eure Unterstützung für unsere zahlreichen Aktivitäten im Rahmen von Querdenken441 - Oldenburg.
Am einfachsten direkt über:
Paypal.me/querdenken441
Bitte als Verwendungszweck "Schenkung" verwenden.
Wer Paypal nicht nutzt, schreibe bitte eine Email an spenden@querdenken441.de für weitere Informationen.
Jeder Euro hilft uns schon sehr weiter. Wir danken Euch vielmals!
Wir bestehen auf die ersten 20 Artikel unserer Verfassung, insbesondere auf die Aufhebung der Einschränkungen durch die Corona-Verordnung von:
- Artikel 1: Menschenwürde - Menschenrechte -
Rechtsverbindlichkeit der Grundrechte
- Artikel 2: Persönliche Freiheitsrechte
- Artikel 4: Glaubens- und Gewissensfreiheit
- Artikel 5: Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft
- Artikel 7: Schulwesen
- Artikel 8: Versammlungsfreiheit
- Artikel 11: Freizügigkeit
- Artikel 12: Berufsfreiheit
- Artikel 13: Unverletzlichkeit der Wohnung
Wir sind Demokraten. Wir sind eine friedliche Bewegung, in der Extremismus, Gewalt, Antisemitismus und menschenverachtendes Gedankengut keinen Platz hat.
Die Idee und Ideale von Querdenken sind: Wir reden mit allen, die friedlich und gewaltfrei agieren, egal wie sie von Dritten bezeichnet werden. Wir eröffnen einen freien und demokratischen Debattenraum. Wir stehen für Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Das ist der Debattenraum, in dem wir uns bewegen.
QUERDENKEN steht für Eigenverantwortung, Selbstbestimmung, Liebe, Freiheit, Frieden, Wahrheit.
Wir fordern konkret
1. Die sofortige Aufhebung der Einschränkungen der Grundrechte durch die Corona-Verordnung
2. Die Rücknahme von Artikel 143h GG
3. Die Umsetzung von Artikel 146 GG
Erläuterungen
1. Rücknahme von Artikel 28a und 36 IfSG
2. Artikel 143h durchbricht die grundsätzliche Gewaltenteilung zwischen Bund und Ländern. Zuständig für die Finanzierung der Kommunen sind die Länder und nicht der Bundesregierung.
3. Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Jörg Bücking, M.A., Professor für Staats- und Verfassungsrecht sagt: „Immer ist ein Volk aufgerufen, über seine Verfassung nachzudenken – insofern ist das auch nicht etwas Besonderes. Oder man könnte es noch überspitzt formulieren: Artikel 146 formuliert eine Selbstverständlichkeit: Jedes Volk kann jeder Zeit oder sollte auch jederzeit darüber nachdenken, ob die Verfassung noch so ist, wie sie es haben möchte oder ob die Verfassung geändert oder ersetzt werden soll.“
Insofern steht es allen Menschen frei, sich über ihre Verfasstheit nachzudenken und dies ist mitnichten demokratiefeindlich, sondern sogar im Grundgesetz verankert.
Die Versammlungen dienen der Erreichung der oben genannten Ziele.
Wir sind eine friedliche Bewegung.
Dann tritt unserer Initiative bei und sei ein wichtiger Teil einer großen Bewegung!
Telegram
https://www.facebook.com/Querdenken-441-Oldenburg-100635668440285
https://www.instagram.com/querdenken441
https://twitter.com/querdenken441
Youtube